Die Familie Bertrand
Große Weißweine: Die Kunst der mediterranen Verfeinerung bei Gérard Bertrand

Auch im Mittelmeerraum gibt es großartige Weißweine. Auch wenn die großen Weißweine des Elsass und des Burgunds am bekanntesten sind. Im Languedoc-Roussillon sorgt die Synergie zwischen Terroir, Rebsorten und Know-how für außergewöhnliche Flaschen großartiger Weißweine . Denn ja, Finesse, Komplexität und Alterungsfähigkeit sind in den Grands Vins Blancs von Gérard Bertrand allgegenwärtig. Diese Kunst der Verfeinerung im Languedoc hat nichts mit dem veralteten Image zu tun, das wir haben. Diese Weine tragen die Quintessenz ihrer Mittelmeerregion in sich und geben so den großen Weißweinen des Südens ihre ganze Noblesse zurück. Doch wie ist es möglich, im sonnigsten Klima Frankreichs außergewöhnliche Weißweine zu produzieren?
Großartige Weißweine aus alten Reben

Das Alter der Rebstöcke ist ein Qualitätsfaktor; Tatsächlich stammen die besten Jahrgänge Frankreichs aus Rebstöcken im Alter von 50, 80 und mehr Jahren.
Je älter die Rebstöcke sind, desto tiefer reichen ihre Wurzeln in die Erde. Der Weinberg von Gérard Bertrand, Château de Villemajou in Corbières, besteht aus jahrhundertealten Rebstöcken , die auf einem rauen Terroir zwischen Winden und trockenem Klima wachsen. Die Wurzeln dieser Reben vergraben sich sorgfältig in diesen Boden aus gerollten Kieselsteinen mit Kalksteinblöcken aus den Pyrenäen. Auf der Suche nach Wasser und im Kampf gegen den Wind wurzeln sie auf einem Untergrund aus Lehm und Sandstein. Sie entwickeln dann eine bessere Kontrolle über ihre Wasserregulierung . Auch wenn die Weinbeeren nach einigen Jahren kleiner werden und weniger Saft produzieren, konzentriert sich in ihrer Schale der Gerbstoff.
Dadurch entstehen besser strukturierte Weine mit einem qualitativ hochwertigeren und komplexeren Aroma . Dafür müssen die Rebstöcke liebevoll gepflegt werden. Anschließend kann die Überwachung der Weinbereitung unter optimalen Bedingungen fortgesetzt werden, mit dem Ziel, gehaltvollere und konzentriertere Weine zu erhalten. Darüber hinaus sind alte Rebstöcke oft wurzelecht und bieten beim Verkosten unterschiedliche taktile Eindrücke: seidig, harmonisch und frisch im Mund. Und die meisten Verkoster finden sie besser. Denn die Aromen sind feiner und ausgeprägter wie Spitze. Sie sind also zart und ohne Überschwang. Dies ist auf die vollständige und tiefe Reife der Trauben zurückzuführen. Dies wird als phenolische Reife bezeichnet. Diese Reife der Schalen und Kerne verspricht große Weine . Es stimmt, dass der Rebe, wenn sie nicht überpfropft ist, die Elemente entzogen werden, die sie aus dem Boden ziehen muss. Daher ist er von Natur aus darauf programmiert, nur die Bestandteile entsprechend seiner eigenen Physiologie auszuwählen, um Trauben von unübertroffener Konzentration und Ausgewogenheit zu produzieren.
Eine Verbindung zwischen dem Ausdruck des Terroirs und dem der Rebsorte
Der Unterschied zu Standardweinen liegt auch im präzisen Weinbau auf außergewöhnlichen Parzellen . Tatsächlich wird die hervorragende Qualität auch durch die Lage und das Mikroklima erreicht, in dem die Reben gedeihen. Dieser sorgfältige Weinbau dient nicht nur der Entwicklung des aromatischen Profils einer Rebsorte. Es wird durch die Verbindung zwischen dem Ausdruck des Terroirs und dem der Rebsorte verstärkt. Ein großer Rotwein ist jedoch auch ein Wein, der trotz seiner Vortrefflichkeit auch mit einer Appellation identifiziert wird. Die großen Rotweine sind also einzigartige Weine, die jede einzelne der ursprünglichen Nuancen der großen Weinanbaugebiete zum Ausdruck bringen. Die Typizität der Domaine de Cigalus ist ein Beispiel dafür: Auf einem Terroir-Mosaik in der Region Aude zwischen Ozean, Bergen und Meer werden die Rebsorten Merlot, Cabernet-Franc und Cabernet-Sauvignon, Caladoc, Syrah , Mourvèdre und Carignan angebaut.
Und auch ein absoluter Respekt vor der Natur, mit Praktiken, die auf die Erhaltung und Förderung der auf dem Weingut vorhandenen Artenvielfalt entsprechend der geografischen Herkunft abzielen.
Synergie aus Terroir, Rebsorte und Know-how: die Kunst der mediterranen Verfeinerung
Die alten weißen Rebsorten des Languedoc bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Auch die Aromenvielfalt südländischer Weißweine begeistert Profiverkoster und Laien gleichermaßen.
Während es in der Welt der Sommeliers und Önologen lange Zeit Burgunder Chardonnays , elsässische Rieslinge und Loire -Sauvignons belegten den ersten Platz auf dem Siegerpodest der Spitzenweißweine . Aus mediterranen weißen Rebsorten werden auch erlesene , komplexe und einzigartige Weißweine hergestellt, die anmutig altern. Diese organoleptische Reise in das Mittelmeerland zeigt die Synergie zwischen Terroir und Rebsorte, verstärkt durch generationsübergreifendes Know-how, das die Identität des Weines prägt. Die Rebsorten Grenache-Blanc , Vermentino , Viognier und Roussanne des Grand Vin Blanc von Château La Sauvageonne hingegen liefern Noten von Weißdorn und Veilchen, unterstrichen von Mandel und Aprikose und bringen so die Kunst mediterraner Raffinesse zum Ausdruck.
Bei der Kombination von Speisen und Weinen erzeugen die Aromen dieser ikonischen Weißweine ein harmonisches Bouquet mit einer harmonischen Note am Gaumen und geben den großen Weißweinen des Languedoc ihre ganze Noblesse zurück. Die komplexe Aromenpalette des Grand Vin Blanc von Château L'Hospitalet setzt sich aus Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Früchten, Frische und einer für La Clape-Weine typischen Mineralität zusammen, unterstützt durch die mediterranen Eigenschaften der weißen Rebsorte Bourboulenc . Es liefert seine singenden Akzente der Garrigue mit jodhaltiger Mineralität, die typisch für dieses zwischen Trüffel- und Olivenhainen eingebettete Terroir sind und den Weinen des Gutes Exzellenz verleihen.
Allerdings ist das Verschneiden von Weinen nicht die Regel für einen großartigen Weißwein . Einige Interpretationen basieren auf einer einzigen Rebsorte wie Chardonnay von Domaine de l'Aigle und bringen den den großen Weißweinen des Mittelmeerraums gemeinsamen Charakter mit ihren subtilen Aromen von Garrigue und Macchia, getragen von einer sanften Bitterkeit und einem mineralischen Gefühl, das für Frische sorgt, in vollem Umfang zurück.
Flaschen großer Weißweine aus dem Süden, auch zum Altern bestimmt
Ein großartiger Wein wird durch seine Fähigkeit identifiziert, „gut zu altern“. Dies ist der Fall bei den Grands Vins Blancs von Gérard Bertrand . Dafür ist Know-how unabdingbar. Denn normalerweise gilt: Je kühler die Tage, desto mehr Säure ist in den Trauben. Und genau dieser Faktor ist ausschlaggebend dafür, ob der Weißwein lagerfähig ist oder nicht . Außer dass bei Gérard Bertrand die Grands Vins Blancs nach biodynamischen Grundsätzen angebaut werden, wodurch eine gute Säure begünstigt wird, ein Vorteil in sonnigen Jahrgängen. Tatsächlich wird durch diese Anbautechnik die mikrobielle Aktivität des Bodens gefördert, was zur Produktion hochwertiger weißer Trauben führt. Darüber hinaus beeinflusst natürlich auch die Höhenlage der Rebstöcke die Struktur des Weines .
Aus diesem Grund profitiert das Domaine de l'Aigle , das am Fuße der Pyrenäen auf einer Höhe von über 500 Metern liegt, von einer geografischen Lage, die die Frische des Klimas, das ozeanischer Natur mit semikontinentaler Tendenz ist, noch verstärkt. Dadurch wird die thermische Amplitude zwischen Tag und Nacht verstärkt. So erfolgt die Reifung der Weinbeeren schrittweise , um die Säure zu bewahren und die aromatische Präzision des Grand Vin Blanc du Domaine de l'Aigle , Jahrgang 2013, zu gewährleisten.
In der Vergangenheit wurde dieser Gipfel der Region Limoux im Jahr 1531 von der Abtei Saint-Hilaire in Betracht gezogen. Und die Menschen in der Champagne und im Burgund verstanden, dass dieser Teil des Languedoc großartige Weine hervorbringen konnte. Im Languedoc hingegen entspricht die Rebsortenvielfalt der Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe in enger Verbindung mit der lokalen Artenvielfalt. So wird dank der Ampelographie , also der Wissenschaft vom Weinstock, das genetische Kapital einheimischer Rebsorten ausgewählt, die weniger dürreempfindlich und krankheitsresistent sind, um die regionale Identität der großen Weißweine zu untermauern. Daher beeinflussen diese Faktoren die Qualität des Weines in Bezug auf den Alkoholgehalt und den Gehalt an phenolischen Verbindungen. Diese Einzigartigkeit verleiht diesen Spitzenweinen eindeutig einen besonderen Platz in der Welt der Gastronomie. Allerdings sind sie ein purer Genuss vor und zwischen den Mahlzeiten.
Liste großartiger Weißweine:
- Adler-Anwesen : Chardonnay
- Domaine de l'Aigle : der Gewürztraminer-Jahrgang
- Château de Villemajou : die Mischung aus Roussanne, Marsanne und Vermentino,
Oder entdecken Sie unsere gesamte Kollektion an Weißweinen .
Und unsere besten Weißweine .
Die großen Weißweine der Châteaux von Gérard Bertran
Entdecken Sie die Weingüter von Gérard Bertrand :
- Die Weinanbaugebiete Languedoc-Roussillon
- Seine Expertise in der Gestaltung biodynamischer Weine
Unsere neuesten Nachrichten

Art de Vivre Orange : une nouvelle couleur pour compléter notre collection unique
Une brise légère, le chant des cigales, la lumière dorée du Sud… C’est dans cet esprit que naît Art de Vivre Orange, notre toute dernière création signée Gérard Bertrand ! Après le blanc, le rosé e...
Weiterlesen
Accords du Sud : vins & recettes ensoleillées
Et si chaque bouchée devenait une escapade ? Partez pour un voyage sensoriel au fil des terroirs, où les accords mets et vins révèlent la richesse de nos régions. Des saveurs qui racontent une hist...
Weiterlesen
Voyage au cœur du terroir Occitan
Imaginez un voyage où chaque saveur vous transporte au cœur des traditions et des paysages de nos belles régions. Un voyage où les arômes des vins subliment la richesse de nos spécialités locales.
Weiterlesen