Die Familie Bertrand
Biodynamische Roséweine
Warum sollten Sie sich für die biodynamischen Roséweine von Gérard Bertrand entscheiden?

Die Methode zur Entwicklung der biodynamische Roséweine von Gérard Bertrand arbeitet im Rahmen einer ganzheitlichen Vision, die die Rebe und ihre Umgebung als lebenden Organismus betrachtet, sowie die Roséwein-Know-how .
Alles Lebendige befindet sich in ständiger Entwicklung mit seinen Glücks- und Unzulänglichkeiten. Der Weinbau erfolgt mit natürlichen Rohstoffen, die nach dem biodynamischen Kalender empfohlen werden. Förderung der organoleptischen Eigenschaften von Roséweinen.
Außerdem sind Roséweine, die dieser Philosophie folgen, authentischer und bieten ein reiner Rahmen des Terroir-Ausdrucks beim Probieren.
Biodynamische Roséweine: Die Harmonie des Lebens bei Gérard Bertrand

Biodynamischer Weinbau ist mehr als ökologischer Weinbau, da er auf äußerst tugendhaften Praktiken basiert.
Bei Gérard Bertrand ein Bio-Roséwein
noch bio als bio
Über das Protokoll für den ökologischen Landbau hinaus legen unabhängige Labels wie Demeter , das die Weine von Gérard Bertrand zertifiziert, die anspruchsvollsten Vorgaben für die Biodynamik fest. Darüber hinaus wird das Gleichgewicht zwischen dem Ökosystem Weinrebe mit seiner Fauna und Flora sowie den menschlichen Eingriffen berücksichtigt.
Die Arbeit im Weinberg und die Weinbereitung des Roséweins erfolgen nach dem Einfluss der Sterne, dem Vegetationszyklus der Pflanze und den entsprechenden Präparaten in Form der Phytotherapie. Diese Präparate werden vor der Ausbringung in die Rebe dynamisiert, um das Bodenleben zu fördern, die Vitalität der Rebe zu verbessern und so die Qualität der Roséweine zu beeinflussen.
Biodynamische Roséweine: Harmonie zwischen Erde und Roséwein
Im Kontext der biodynamischen Roséweine von Gérard Bertrand ist es ein Land der Liebe und Harmonie zwischen Mensch und Natur. Innerhalb dieses Erbes erhält die Biodynamik ihre volle Bedeutung. Aus diesem Grund interagieren Winzer und Weinbergarbeiter mit den Reben, dem Land und den Kräften von Mutter Natur. Natürlich kommt das Terroir der Roséweine je nach Ausrichtung und geografischer Lage nicht auf die gleiche Weise und mit den gleichen Weinbautechniken zum Ausdruck.
Zahlreiche Entscheidungen und die jeweilige Anbaumethode bestimmen daher letztlich die Auswahl der Rebsorten für die Herstellung eines biodynamischen Roséweins .
Entdecken Sie die biodynamische Weinkollektion von Demeter Gérard Bertrand .
Eine ganzheitliche Vision für die Entwicklung der biodynamischen Roséweine von Gérard Bertrand
Biodynamische Praktiken tendieren zur Abschaffung aller Inputs önologische sowie die Anwendung von Verfahren, die auf die Veränderung des natürlichen Gleichgewichts der Traube abzielen.
Das Tier: Partner des Menschen bei der Revitalisierung des Landes
Auf dem Land von Gérard Bertrand ist diese Praxis mit ihren vielen Vorzügen und dem Eingreifen von Tieren gesunder Menschenverstand. Wie Weinpastoralismus , in Begleitung von Schafen, um im Winter die Grasdecke der Rebstöcke zu erhalten. Auf diese Weise produzieren sie organische Stoffe, die den Boden nähren und die Artenvielfalt wiederherstellen.
Während der Saison bearbeiten Maultiere oder Pferde jedoch präzise das Land rund um jede einzelne Rebe. Das Tier ist ein Partner des Menschen und schützt gleichzeitig die alten Rebstöcke und bewahrt das Ökosystem . Auf diese Weise zieht das Wurzelsystem die Mikronährstoffe, die die Rebe benötigt, aus der Tiefe. So auch auf den Ländereien des Clos du Temple, der 2020 zum besten Roséwein der Welt gekürt wurde, einem Biowein mit AB-Zertifizierung und biodynamischer Herkunft .
Biodynamische Rosé-Rebsorten: ein Spiegelbild der Terroirs
Durch die biodynamische Bearbeitung der Rebsorten entsprechend der Bodenstruktur wird die mikrobielle Aktivität gefördert. Was reguliert den pH-Wert des Bodens? Auf diese Weise trägt die Biodynamik dazu bei, Mineralien im Boden aufzulösen und so die Aromen und Geschmacksrichtungen von Roséweinen zu verbessern.
Auch die Rebsorten, die im Mittelpunkt der Expertise der Teams von Gérard Bertrand stehen, spiegeln die Terroirs wider, auf denen sie angebaut werden. Sie bringen die Mineralverbindungen von Ton , Schiefer , Kalkstein und sogar Granit zum Ausdruck und verleihen dem Geschmack des Roséweins einen besonderen Charakter, beispielsweise blumige, fruchtige oder würzige Noten, die um ein Vielfaches verstärkt werden.
Komplexe und leuchtend strukturierte Roséweine
Die Farbe biodynamischer Roséweine ist brillant und offenbart leuchtende Weine mit einer reinen Struktur beim Verkosten.
Biodynamische Roséweine: komplexe und harmonische Roséweine von Gérard Bertrand
Unsere Bio-Roséweine aus dem Languedoc werden aus der weißen Rebsorte Viognier und roten Rebsorten wie Grenache hergestellt, die am Gaumen rund, reichhaltig und kraftvoll sind und Aromen von roten Früchten, Pfirsich, Aprikose, Gewürzen und Thymian aufweisen. Während Cinsault dem Rosé Schlankheit und Finesse verleiht, trägt es zu seiner blassen Farbe bei.
Syrah hingegen strukturiert den Wein und verleiht ihm Aromen von roten oder schwarzen Früchten und Gewürzen. Mourvèdre hingegen mag warme Böden. Sie erbringt strukturierte Roséweine mit Aromen von reifen Früchten, Veilchen und Gewürzen.
Leuchtende, biodynamische Roséweine mit Alterungspotenzial
Verkostung: Das ist der Moment der Wahrheit! Natürlich ist die Kombination von Speisen und Weinen mit großartigen Roséweinen ganz einfach. Denn Rosé passt zu allen möglichen Gerichten und Beilagen, sowohl als Aperitif als auch während einer Mahlzeit. Der Moment der Krönung ist jedoch die Anerkennung bei der Verkostung durch Weinexperten . Tatsächlich werden diese Weine mit Respekt für die Umwelt, die Einzigartigkeit des Terroirs und eine präzise und behutsame Entwicklung hergestellt.
Wenn einer dieser Rosés zum besten Rosé der Welt gewählt wird und den Titel „Master“ erhält, ist dies eine Bestätigung für die ergriffenen Initiativen und die Bemühungen, großartige Weine auf bestmögliche und ethische Weise herzustellen. In diese Richtung arbeitet Gérard Bertrand mit dem Grand Vin Rosé Clos du Temple , dem besten Roséwein der Welt, der in der Wiege der Roséweine geboren wurde.
Diese Auszeichnung wird von erfahrenen Verkostern verliehen, die Hunderte von Roséweinen einer blinden Geruchsanalyse unterziehen. Sie achten auf den kleinsten Fehler und sind auf der Suche nach dem reinsten , raffiniertesten und ungeschminktesten Stil, der mit virtuosem Geschick die Persönlichkeit des Terroirs zum Vorschein bringt. Die Erwähnungen, die Zitate in Fachzeitschriften und die Anmerkungen von Weinprofis sind Auszeichnungen, die von der Präzisionsarbeit im Weinberg und im Keller zeugen.
Das Quiz, um herauszufinden, welcher biodynamische Wein am besten zu Ihnen passt .
Liste der biodynamischen Roséweine :
- Clos du Temple 2021 und sein Etui : ein Kunstwerk zum Verschenken
- Domaine de Villemajou : 6 Flaschen Bio- und biodynamischer Corbières-Roséwein, 2021 DEMETER-zertifiziert, mit Vanille-Holz-Aromen, rund am Gaumen und dennoch kraftvoll.
- Château La Sauvageonne La Villa 2021 : zertifizierter Bio- und DEMETER-Wein mit Noten von zerdrückten Erdbeeren und Veilchen, auf Spannung im Mund aufgebaut und durchdrungen von einer hellen Salzigkeit.
Und außerdem,
- Art of Living : 6 Flaschen AOP-Roséwein aus dem Languedoc zur endlosen Wiederverwendung der Flasche
- Oder entdecken Sie unsere Roséweinkollektion .
Erfahren Sie mehr über Orangewein , Rotwein oder Roséwein und alles über Bio-Roséwein .
Entdecken Sie die besten Weine von Gérard Bertrand :
Unsere neuesten Nachrichten

Voyage méditerranéen : nos accords végétariens & vins
Le printemps s’installe et avec lui souffle un air de Méditerranée. Les tables se parent de couleurs solaires, les saveurs se font plus fraîches, plus gourmandes. C’est la saison des repas partagés...
Weiterlesen
La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps
La Foire aux Vins 2025 continue sous le soleil du printemps La Foire aux Vins continue chez Gérard Bertrand ! C’est le moment ou jamais de faire le plein de vos cuvées préférées… ou de vous laiss...
Weiterlesen
Foire aux vins : des offres à savourer sans attendre !
FOIRE AUX VINS 2025 : LES SAVEURS DU PRINTEMPS Sous le soleil printanier, la Foire aux vins fait son grand retour ! Pour l'occasion, nous avons sélectionné pour vous les cuvées les plus appréciée...
Weiterlesen