
Geschichte
VOR DEM WASSER GERETTET
Das Château de Tarailhan und sein Weinberg liegen auf einem alten Teich, der 1256 ausgetrocknet ist. Gestiftet von Amalric, Lord of Narbonne, an die Delort Familie, Bürger von Narbonne; das Land ist mit der merowingischen Bastide Tarailhan verbunden, die dem Anwesen seinen Namen gibt. Die landwirtschaftliche Berufung des Anwesens erstreckt sich über die Jahrhunderte mit einem Obstgarten und einem Bio-Gemüsegarten hinter dem Weingut.
Gérard Bertrand übernahm die Zügel des Weinguts im Jahr 2014. Auf den Fundamenten der Bastide steht heute ein Schloss, ein außergewöhnlicher Ort der Aufnahme des biodynamischen Anbaus, der auf den Weingütern von Gérard Bertrand in La Clape (Château l' Hospitalet und Château des Karantes).
Charakter & Natur
ALLES IN FRISCH
Das Château de Tarailhan ruht auf Land, das den Teichen abgerungen wurde, an der nordöstlichen Fassade von das La Clape-Massiv. n seinem Schatten, auf niedrig gelegenem Land, ruht der Weinberg von Tarailhan auf einem Lehm-Kalkstein-Boden, der die erfrischenden Einflüsse ihrer Umgebung absorbiert und den Reben zurückgibt.
Somit durch seine geschützte und schattige Lage, Tarailhan ist eine Ausnahme innerhalb des trockenen und windigen Terroirs von La Clape und profitiert von einer Frische, die das Schlüsselwort seines Terroirs ist. Die Trilogie der mediterranen Rebsorten (Grenache, Syrah und Mourvèdre) kann ohne Angst vor Trockenheit zum Ausdruck gebracht werden.

Weine
AIR AND LOOK
In Weiß, die Mischung aus Bourboulenc (die emblematische Rebsorte von La Clape in Weiß), Grenache Blanc, Roussanne und Viognier wurden nach dem Blending in Fässer gefüllt.
In Rosé findet Gérard Bertrand, Herold außergewöhnlicher Languedoc-Rosés mit La Villa du Château La Sauvageonne (von The Drinks Business zum besten Rosé der Welt gekrönt) in Tarailhan a vielversprechendes Terroir, um sein Streben nach Exzellenz in der Rose fortzusetzen. Die Mischung aus Grenache, Syrah Mourvèdre wird sechs Monate lang in neuen Fässern gereift, um an Komplexität zu gewinnen.
Die mediterrane Trilogie aus Grenache, Syrah und Mourvèdre in Rot mazeriert und gärt separat in Fässern, bevor sie für eine zwölfmonatige Reifung gemischt wird in neuen Fässern.
Chateau de Tarailhan, "Frische von La Clape"
n. Herr. (okzitanisch, tarail-han: gegrabener Ort) Anwesen am Becken eines alten Teichs, dessen ursprüngliche Frische es bewahrt hat, was sich in seinen Weinen widerspiegelt.
