Glas Garrigue-Honig von Domaine de Cigalus
Dieses Produkt ist nicht in unserem Shop erhältlich
Livraison à domicile en France (Chronopost) Geschätzt : 15 Août 2022
Livraison à domicile en Europe (Chronopost)
Geschätzt : 18 Août 2022
Click & Collect
Geschätzt : Dans 2h si commande avant 17h
Kontaktieren Sie uns unter +33 (0)4 68 45 27 03,
per E-Mail
oder über das Kontaktformular .
Geleitet von dem Wunsch, die einzigartige Biodiversität unserer Weinberge zu fördern, haben wir uns seit mehr als zwanzig Jahren für die Biodynamik als roten Faden unserer Weingüter entschieden.
Die Honige unserer Güter zeugen von der Bewahrung der Natur unsere Terroirs, wo Bienen, Wächter der Umwelt, ideale Bedingungen vorfinden, um außergewöhnliche Honige zu produzieren.
"Seit Anbeginn der Zeit hat die Biene durch ihre Nahrungssuche von Blüte zu Blüte eine unersetzliche Bestäubung geleistet, die aktiv zur Entwicklung und Erhaltung beiträgt die Biodiversität unseres Planeten, eine Biodiversität, die für das Überleben der menschlichen Spezies unerlässlich ist. Doch wie eine natürliche Umwelt, die sich weiter verschlechtert, wird die Erhaltung dieses Insekts, eines wahren Wächters der Umwelt, heute zu einem Problem. »
Henri Clement ‶ Die Biene, Wächter der Umwelt ″
Vom Bienenstock zum Topf…
- Von Januar bis März: Unterstützung für das Wachstum von Bienenvölkern und die Stabilität von Bienenstöcken.
- Ab 12°C (Außentemp.): Mit mehr als 10 Hin- und Rückfahrten zum Stock pro Tag beginnt die Arbeit der Bienen.
- Natürliche Entfeuchtung durch junge Bienen in den Bienenstöcken für eine optimale Konzentration von Geschmack und Aroma.
- Honigernte: Frühling oder Frühsommer, je nach Honig. Natürliche Kristallisation. Unerhitzter Honig
- Wegstrecke der Bienen: Im Durchschnitt 2/3 km um den Bienenstock herum. Kann bis zu 7 km weit gehen
- Innentemperatur eines Bienenstocks: Zwischen 25 und 30°C. Bienen sind warmblütige Insekten.
Unsere komplette Auswahl an Geschenkboxen finden Sie auch hier


