Während der ökologische Landbau und sein „AB“-Siegel heute allen bekannt sind, sind es biodynamischer Wein und sein „Demeter“-Siegel noch viel weniger. Und doch ist die Biodynamik eine wachsende Methode, die das Konzept „ganz natürlich“ noch weiter vorantreibt als organisch.
Diese Anbauweise sucht die Symbiose mit der Natur. Der Mensch strebt danach, das organische Leben und den Austausch zwischen Boden und Kulturpflanze zu stärken, mit der primären Folge, dass er keine Chemikalien mehr verwenden muss, um ihn zu schützen (Pestizide) oder zu nähren (Dünger).
Mit Biodynamik pflegt der Winzer die Rebe, stärkt sie und erntet ihre Früchte, ohne sie zu erschöpfen
Für Gérard Bertrand, einen glühenden Verfechter der Umwelt, ist die Biodynamik eine wahre Lebensphilosophie. Im Jahr 2002 stellte er in der Domaine de Cigalus, seinen ersten Weinberg auf Biodynamik um. Überzeugt von den Vorteilen dieser naturnahen Anbaumethode wendet er nun die Prinzipien der Biodynamik auf alle Reben seiner Güter im Languedoc-Roussillon an, die heute 950 Hektar umfassen, die sich über die gesamte Region Okzitanien verteilen.